Themenüberblick 11/2025

Responsive image

DLR Projektträger zieht in den Liebig-Campus

Ten Brinke feierte Anfang Oktober Richtfest für den dritten Bauabschnitt des Liebig-Campus in Dransdorf. Auf rund 35.000 Quadratmetern entstehen dort Büroflächen des DLR Projektträgers, der mit rund 1.200 Mitarbeitenden einziehen wird. Der Mietvertrag wurde mit dem Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- & Raumfahrt abgeschlossen. Der Neubau ist Teil eines insgesamt 60.000 Quadratmeter großen Gewerbeareals zwischen Fraunhoferstraße und Justus-von-Liebig-Straße, das Ten Brinke in mehreren Bauabschnitten zu einem modernen Bürocampus entwickelt Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Umsteiger auf Bus und Bahn parken kostenlos

Der Parkplatz Rigal‘sche Wiese in Bad Godesberg soll in Zukunft den Umstieg zwischen einzelnen Verkehrsmitteln komfortabel und sicher gewährleisten. Nach einem Stadtratsbeschluss wird das gesamte Gelände zu einem Park&Ride-Parkplatz. Veranstaltungen (z.B. Karneval, Abiturfestival, Frühlingsfest) werden auf dem Platz möglich bleiben. Die Rigal’sche Wiese biete sich sehr gut zum Umstieg von Auto oder Fahrrad auf Busse und Bahnen an. Zukünftig fahren ab dem Haltepunkt Stadthalle doppelt so viele Bahnen als bisher. Die neuen Stadtbahnen für den 5-Minuten-Takt sind bereits bestellt. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Sorge um den Denkmalschutz

BONN/RHEIN-SIEG-KREIS - Die Abtei Michaelsberg in Siegburg, die Schlösser Birlinghoven und Bornheim, das Gut Marienforst in Bad Godesberg oder der Bahnhof Rheinbach: Sie alle stehen unter Denkmalschutz. Wer vor diesen Gebäuden steht, staunt über deren Schönheit und bewundert die Baukunst unserer Vorfahren. Denn der Betrachter sieht gelebte Geschichte und Teil des kulturellen Erbes unseres Landes. Doch nun droht dem Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen Gefahr. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Keine drei Angebote erforderlich

Bisher wurde im Allgemeinen angenommen, dass für die Beschlussfassung einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) über die Beauftragung von Dienstleistern immer drei Angebote vorliegen müssen. Mit Urteil vom 18. Juli 2025 (V ZR 76/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun klargestellt, dass dies so nicht stimmt. Die BGH-Richter hatten zwar früher entschieden, dass für die ordnungsgemäße Bestellung eines Verwalters immer drei Vergleichsangebote vorliegen müssen Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Kredit getilgt – was nun zu tun ist

Viele Immobilieneigentümer fiebern diesem Tag jahrelang entgegen: Der Moment, an dem die letzte Rate des Immobiliendarlehens überwiesen ist. Von nun an gehört das Eigenheim nicht mehr der Bank, sondern wirklich einem selbst. Ein gutes Gefühl – und doch gibt es auch nach der Tilgung noch einiges zu erledigen. Wer die formalen Schritte kennt, spart Zeit, Geld und Nerven und vermeidet unangenehme Überraschungen. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Mobil bleiben dank Lift und Rampe

Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum nimmt zu. So entsprechen schon heute rund 2,2 Millionen Wohnungen nicht mehr den Bedürfnissen von Menschen mit Bewegungseinschränkung. Um sich ihre Mobilität zu erhalten, sollten Betroffene frühzeitig Beratung suchen. Laut Statistik leben in gut drei Millionen Haushalten Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Stufen, Schwellen und Treppen können für sie zum unüberwindbaren Hindernis werden. : Lesen Sie weiter im Heft.