Die Arbeiten zur Neugestaltung des Rheinufers im ersten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und Altem Zoll laufen seit September 2024. Nun hat der Stadtrat die Entwurfsplanung für den nördlich gelegenen zweiten Bauabschnitt zwischen Josefstraße und Rosental den Bereich unterhalb der Beethovenhalle beschlossen. Dort sollen erste vorbereitende Arbeiten voraussichtlich Ende 2025 starten. Eingeflossen in die Planung sind zahlreiche Wünsche aus der Bürgerschaft, die im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate eingebunden waren. Lesen Sie weiter im Heft.
Bis voraussichtlich Ende 2027 entsteht an der Deutschherrenstraße in Bad Godesberg das „Lubig-Quartier“. Nach Fertigstellung durch die Projektgesellschaft, einer Kooperation der Familie Lubig und dem Projektentwickler Ten Brinke, übernimmt VIVAWEST sämtliche Wohnungen und Gewerbeeinheiten schlüsselfertig in den eigenen Bestand. Das Unternehmen bewirtschaftet in Bonn bereits heute etwa 1000 Wohnungen. Ende März wurde in Lannesdorf der Grundstein gelegt. Gebaut wird nach den Plänen des Bonner Architekturbüros BauWerkStadt. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Polizei Rhein-Sieg-Kreis und die Eigentümergemeinschaft Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um den Einbruchsschutz für Wohnungen zu verbessern. Kreisdirektorin Svenja Udelhoven, stellvertretende Leiterin der Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis, und Dirk Vianden, Vorsitzender von Haus & Grund, setzten ihre Unterschrift unter das Dokument. Die Kreisdirektorin bei der Unterzeichnung: „Sorgen Sie für ein sicheres Zuhause, damit Ihr Zuhause auch Ihr Zuhause bleibt“ Lesen Sie weiter im Heft.
Ob Schuhe, Kinderwagen oder gleich der ganze Kleiderschrank – im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern werden einige Dinge dauerhaft abgestellt, weil sie in der Wohnung stören. Das kann gleich in zweierlei Hinsicht problematisch werden: Einerseits kann es Mitbewohner stören, weil sie sich täglich an Kinderwagen, Rädern und Co. vorbeischlängeln müssen. Und einige Gegenstände können Diebe anlocken. Denn oft sind Hauseingangstüren nicht abgeschlossen, so dass Langfinger ein leichtes Spiel haben. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Lebensdauer von Schrägdächern beträgt mehrere Jahrzehnte. Doch wenn übliche Reparaturen nicht mehr ausreichen oder sich bereits Schäden am Gebäude bemerkbar machen, ist der Zeitpunkt für eine umfassende Dachsanierung gekommen. Dies kann von einer neuen Dacheindeckung bis hin zur Sanierung des kompletten Dachstuhls mit Einbau einer stärkeren Dämmung und dem Austausch alter Dachfenster reichen. Regen, Schnee, Wind, Kälte oder Hitze – das Dach eines Hauses schützt seine Bewohner vor jeder Witterung. Lesen Sie weiter im Heft.
Der Rasen macht meist die größte Fläche des Gartens aus. Was die Pflegemaßnahmen angeht, so werden diese häufig unterschätzt – zumindest, wenn man Wert auf einen grünen, dichten Rasen ohne Unkräuter und Moose legt. Zu einer optimalen Rasenpflege gehören eine ausreichende Bewässerung, der richtige Dünger und ein regelmäßiger Schnitt. Für einen dauerhaft gesunden Rasen ist eine Pflege vom Frühjahr bis in den Spätherbst ratsam. Sobald die wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings die Bodentemperaturen auf über 8 Grad Celsius treiben, beginnt der Rasen wieder kräftig zu wachsen. Doch zu früh sollte nicht gemäht werden : Lesen Sie weiter im Heft.