Themenüberblick 04/2023

Responsive image

Mehr große Solaranlagen für Bonn Drei Millionen Euro warten auf Abruf

Anlässlich der Verabschiedung des Klimaplans ermuntert die Stadt Bonn Wohnungseigentümer und Gesellschaften, verstärkt große Solaranlagen zu bauen. Im städtischen Programm „Solares Bonn“ stehen dafür 2023 und 2024 noch fast drei Millionen Euro zur Verfügung – vorbehaltlich der Freigabe des Haushalts 2023/24. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

„City-Pläne sind nicht in Stein gemeißelt“

Der Stadtmarketing e.V. Bad Godesberg besteht seit über 20 Jahren. 2002 fusionierten die Werbegemeinschaft und das City-Marketing. Die damalige Intention war, klar zu machen, dass das Zeitalter Diplomatenstadt endgültig vorbei ist und Bad Godesberger Interessen sich nicht von selbst vertreten. Stärken erkennen, bündeln und nutzen, darum geht es den rund 200 Mitgliedern. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Campus-Erweiterung in Sankt Augustin Land genehmigt Raumprogramm für Neubau

SANKT AUGUSTIN - Das Land hat das Raumprogramm für einen Neubau der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Learning (H-BRS) in Sankt Augustin genehmigt. Das teilte die Hochschule mit. Vorgesehen sind ein Center mit den Schwerpunkten Digitalisierung der Lehre sowie ein Instituts- und Forschungsgebäude zur fachbereichsübergreifenden Nutzung. Geplant sind etwa 6000 Quadratmeter Nutzfläche. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

GOP Varietétheater Fünf Shows – jede ist überraschend anders

Eine berauschende Nacht in einer Hafenkneipe; Musik, live und Playback vorgetragen von Akrobaten; ein Mentalmagier, der Zahlen rät und versteckte Gegenstände erkennt; Artistik an, über und in Badewannen, dabei auch eine Opern-Diva, die „Pack die Badehose ein“ singt und schließlich eine Show, die das Feuer Spaniens nach Bonn bringen soll: Das Varietétheater GOP läuft bis zum Jahresende mit fünf Programmen auf vollen Touren und „immer wieder überraschend anders“, sagte Sandra Wawer. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Gericht gab Angestellter Recht Sturz beim Kaffeeholen ist Arbeitsunfall

Arbeitnehmer sind gesetzlich unfallversichert, solange sie eine betriebsbezogene Tätigkeit verrichten. Anders als die dem privaten Lebensbereich zuzurechnende Nahrungsaufnahme selbst, ist das Zurücklegen eines Weges zu einem Betriebsgebäude, um sich Nahrungsmittel zu besorgen, grundsätzlich versichert. Verletzt sich ein Versicherter auf dem Weg zum Getränkeautomaten, sei dies daher als Arbeitsunfall anzuerkennen. Dies entschied der 3. Senat des Hessischen Landessozialgerichts. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Kleine Paradiese am Haus Ein Garten als Wohlfühloase für alle

Wer einen Garten neu anlegt, möchte der häuslichen Umgebung eine persönliche Note geben und sie nach seinen Bedürfnissen gestalten. „In der jüngsten Vergangenheit stellen wir verstärkt den Wunsch nach einem Rückzugsort, nach einer grünen Oase fest“, erklärt Manuel Wehrle, Gartendesigner in der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Auch puristisch anmutende Gärten mit einer modernen Ausstrahlung liegen im Trend. Familien bevorzugen oft einen kleinen Gemüse- und Naschgarten mit Hochbeeten und Beerensträuchern. : Lesen Sie weiter im Heft.