Themenüberblick 08/2020

Responsive image

Direkter Weg zum Gleis 1 für Auto- und Radfahrer Brückenschlag: Vom Parkhaus in den Hauptbahnhof Bonn

Nach einigen vorbereitenden Maßnahmen begann jetzt der Bau der Fußgängerbrücke, die das neue Parkhaus Rabinstraße mit Gleis 1 im Bonner Hauptbahnhof Bonn verbinden wird. Voraussichtlich Mitte Dezember wird die Brücke über die Herwarthstraße fertig sein. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Ein bisschen Rothenburg an der Sieg Viel Fachwerk hinter dicken Mauern Boulevard

Gräfin Mechthild von Meißen-Landsberg muss begeistert gewesen sein, als ihr Gemahl Graf Heinrich III. von Sayn sie zum ersten Mal auf eines seiner stolzesten Besitztümer führte, die mächtige Burg Blankenberg auf einem Felssporn hoch über der Sieg. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Die Exportschlager waren da, die Fernhändler nicht - Aus Siegburger Pötten wurden ”keulse duppen” Rhein-Sieg

SIEGBURG – Den Siegburger Töpfern von der Aulgasse gelingt um 1300 eine kleine technische Revolution, die sie an die Spitze ihrer Branche im Rheinland katapultiert. Ihre Steinzeugkeramik setzt sich von der zuvor produzierten "Irdenware" insofern ab, als die Dichte der Neuheit Flüssigkeiten problemlos hält. Die Massenproduktion kommt in Gang. 60.000 bis 120.000 Stücke brennen die Handwerker vor den Toren der Stadt im Jahr. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Mal wieder neue Entscheidung zur Schönheitsreparatur Vorgestrichen – Nachgestrichen – Ganz gestrichen? Recht

Mit dem aktuellen Urteil hat der BGH seiner über die Jahrzehnte gewachsenen Urteilsdatenbank zum Stichwort „Schönheitsreparaturen“ eine weitere Entscheidung hinzugefügt. Über die Jahre strich der BGH einige Klauseln in Mietverträgen zu Schönheitsreparaturen, insbesondere zu starren Renovierungsfristen, egal ob diese während der laufenden Mietzeit galten oder nach Beendigung des Mietverhältnisses. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Die dringend nötige WEG-Reform: Es gibt noch viel zu tun für Haus & Grund in Berlin WEG

? Die WEG-Reform - Was tut eigentlich Haus & Grund? ! In den vergangenen Wochen bin ich vermehrt von Mitgliedern gefragt worden, welche Meinung Haus & Grund zur geplanten WEG-Reform vertrete. Dies sei doch ein sehr wichtiges Thema, aber man höre dazu von Haus & Grund gar nichts Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Die Renaissance des Lebens auf dem Land: Entschleunigung ist der neue Wohlfühlfaktor RundUmsHaus

Raus aus der Stadt: Das Comeback des Landlebens Wohnen im Grünen liegt im Trend und bietet neue Chancen für ländliche Regionen, sagt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. Städte waren lange das Ideal vieler Menschen in Deutschland. Infrastruktur, gute Arbeitsmöglichkeiten, kurze Wege und vielfältige Kulturangebote machten die Attraktivität großer Städte aus. : Lesen Sie weiter im Heft.