7Haus & Grund — Ausgabe 08/2022

Themenüberblick 08/2022

Responsive image

„ad decorationem urbis“: Eigner verschönern ihre Stadt Bonn ist ein Mekka der Gründerzeitarchitektur

Da freut sich H&G mit: Zwei unserer Mitglieder wurden beim Fassadenwettbewerb2022 im Alten Rathaus mit ersten Preisen ausgezeichnet. Es sind der Strahlentherapeut Dr. Alexander Schmitz für das Objekt Poppelsdorfer Allee 76 und Sabine Donicht für die Sanierung der Fassade Luisenstraße 6. Zwei weitere unserer Mitglieder, Petra Groben-Moretti (Fassade Weberstraße 91) und Bernhard Jansen (Kirschallee 30), erhielten jeweils zweite Preise. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Kreativer Bürokomplex am Dreizehnmorgenweg Grüner Canyon wird neues Einfallstor nach Bad Godesberg

Wer in der Stadtbahnlinie 63 von Bonn nach Bad Godesberg fährt, muss sich optisch bald umgewöhnen. Die aus den 1960er Jahren stammenden zwei- bis achtgeschossigen Bürogebäude gleich hinter dem ehemals Karavan-Knoten genannten Autobahnende werden abgerissen und durch Projekt „Grüner Canyon“ ersetzt. Spätestens 2025 soll das Projekt fertig sein. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Natur geht vor: Schutzgebiet mit strengen Regeln Die Heidepracht lockt direkt vor der Haustür

RHEIN-SIEG-KREIS – Etwa 2.011 Hektar des Naturschutzgebietes Wahner Heide, einem der artenreichsten Schutzgebiete Nordrhein-Westfalens, liegen im Rhein-Sieg-Kreis auf dem Gebiet der Städte Lohmar, Siegburg und Troisdorf. Darüber hinaus umfasst das Naturschutzgebiet (NSG) weitere Flächen der Stadt Köln und des Rheinisch-Bergischen-Kreises. Erstmals als „NSG“ ausgewiesen wurde es 1968, ein Jahr vor der Gründung des Rhein-Sieg-Kreises. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Die Wildkatzen und der Eifelturm Hohe Acht aus schwindelnder Höhe

Aus der Ferne wirkt er wie der Förderturm eines Bergwerks. Und gefördert wurde dort, wo sich diese Attraktion der Vulkaneifel gen Himmel reckt, tatsächlich, allerdings nicht von Menschenhand. Vor Zehntausenden von Jahren schleuderten zwei Krater Lavaglut und Steinsbrocken aus der Tiefe der Erdkruste kilometerhoch in die Lüfte, verwüsteten die Gegend. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Weitere Mietbegrenzung: H&G appelliert an die SPD Probleme lösen statt Nebelkerzen werfen

Prügel für die SPD: „Ein Kündigungsmoratorium, wenn Mieter ihre Heizkosten nicht zahlen können, und eine Begrenzung von Indexmieten sind nichts als Nebelkerzen.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke entsprechende Forderungen von SPD-Wohnungspolitikern. Die Kanzlerpartei solle sich angesichts einer sich dramatisch verschärfenden Wirtschaftskrise den wahren Problemen widmen. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Schottergärten entsorgen, auf Tropenholz verzichten! Jahrzehntealte Planken aus Eiche oder Ulme

Die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen für den Artenschutz und für die Gesundheit steht für viele Haus- und Wohnungsbesitzende ganz oben auf der Agenda. Im Trend: Alternativen zu Tropenholz, kleine Fitness-Anlagen und die Abkehr von Schottergärten. 80 Prozent aller deutschen Haushalte verfügen über einen Garten oder andere Außenflächen wie Balkon oder Terrasse. : Lesen Sie weiter im Heft.