Die 18 Hektar große Buschdorfer Freifläche „Im Rosenfeld“ hat stadtweite Bedeutung. Während ein Großteil des Areals dem Landschafts- und Naturschutz dienen soll, möchte die Stadt auf einer Fläche von acht Hektar ein nachhaltiges, klimaneutrales und autoarmes Wohnquartier mit mindestens 50 Prozent geförderten Wohnungen, einer Grundschule und einer Kita schaffen. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Chefin des Planungsamtes der Stadt Bonn, Petra Denny, hat sich in einem Interview, das in unserer Juli-Ausgabe erschien, über die weiteren Schritte der Modernisierung und Sanierung der Bad Godesberger Innenstadt geäußert. Im zweiten Teil des Interviews schildert sie nun aus der Perspektive der Planungspraxis die Probleme der oft langandauernden Prozesse von der Idee bis zur Realisierung Lesen Sie weiter im Heft.
BONN/RHEIN-SIEG-KREIS - Veranstaltungshinweise, Tipps für den Aktivurlaub, Beethoven, die Museumsmeile: All das, was Reisende für einen Ferienaufenthalt in der Region Bonn/Rhein-Sieg suchen, findet sich auf der Internetseite der Tourismus- und Congress GmbH (T&C). Doch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist nicht zufrieden mit der T&C und fordert eine Neuausrichtung, hin zu einem „stärkeren Destinationsmarketing“, wie es IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers in einer Pressekonferenz formulierte. Lesen Sie weiter im Heft.
Lars Eidinger gehört zu den berühmtesten deutschen Schauspielern der Gegenwart. Ab dem 31. August widmet ihm die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K 21 in Düsseldorf mit „O Mensch“ seine erste museale Einzelausstellung und zeigt rund 100 Fotografien und Objekte. Wie Hamlet mit dem Schädel in der Hand über Sein und Nichtsein philosophiert, so hält Eidinger seine Handykamera einer durchgestalteten Welt entgegen und entdeckt Einsamkeit, übersehene Details und eine komische Melancholie. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Installation einer Solaranlage bietet Hauseigentümern in Bonn und Umgebung, die ihre Immobilie selbst nutzen, zahlreiche Vorteile, die von ökologischen und ökonomischen bis hin zu gesellschaftlichen Aspekten reichen. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein wird die Nutzung erneuerbarer Energien immer relevanter. Dieser Artikel beleuchtet die Wichtigkeit der Solaranlageninstallation und stellt die verfügbaren Förderungen vor. Lesen Sie weiter im Heft.
Eigenleistung kann bei einer Altbausanierung das Zünglein an der Waage sein. Vor allem, wenn die Finanzierung knapp gerechnet ist. Aber wie hoch ist das Sparpotenzial wirklich? Handwerklich geschickte Hausbesitzende können mit Eigenleistungen bis zu 25 Prozent bei den Sanierungskosten sparen. Je größer ihr Geschick, desto höher das Sparpotenzial : Lesen Sie weiter im Heft.