Themenüberblick 12/2022

Responsive image

Landmarke am Schlachthof in Hamburg entwickelt Wegweisende Architektur für die Weststadt

Aus den Arbeiten von acht namhaften Architektinnen und Architekten eine Jury den Entwurf von Winking Froh Architekten aus Hamburg für das neue Hochhaus im Innovationsdreieck in Bonn ausgewählt. Es entsteht dort als neue Landmarke am brach liegenden ehemaligen Schlachthofes. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Bad Godesberg bekommt am Kottentor eine neue Polizeiwache: Umzug läuft

Die Polizei Bad Godesberg nimmt Abschied von der Zeppelinstraße. Jahrzehntelang lag dort die Wache für den ehemaligen Diplomatenstadtbezirk. Die 60 Beamtinnen und Beamten unter Polizeihauptkommissar Thomas Göde packen bereits die Umzugskartons, Möbelwagen sind bestellt. Die Gesetzeshüter ziehen ans neu errichtete Kottentor auf dem ehemaligen Haribo-Gelände an der Friesdorfer Straße. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Wenn plötzlich der Strom total ausfällt… Bad Honnef probt erfolgreich den Ernstfall

BAD HONNEF – Malteser Hilfsdienst, DLRG und der Stadt Bad Honnef haben im Rahmen einer Übung die technische Zusammenarbeit und die Kommunikation in Katastrophenlagen überprüft. Beteiligt der Übung waren auch die Bad Honnef AG, das Technische Hilfswerk und die Polizei Bonn. Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

CO2-Steuer: Jetzt heißt es Aufteilen zwischen Mietern und Vermieter

Als Instrument des Klimaschutzes wurde im Jahr 2021 die CO2-Steuer auf Heizöl und Erdgas eingeführt. Damit soll klimafreundliches Verhalten gefördert werden, um Treibhausgasemissionen zu minimieren und die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen. Die CO2-Steuer sollte ursprünglich jährlich steigen Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Alles wird edler rundum den Herd: Vom Arbeitsplatz zum Designelement

Dunkle matte Farben, Echtholz und indirektes Licht – die Küche mausert sich vom Arbeitsplatz zum Designelement. Wer nicht den kompletten Raum auf einmal neu einrichten möchte, kann auch mit kleinen Handgriffen viel erreichen. Es gibt nur wenige Produkte, die wir nur alle 20 Jahre austauschen... Lesen Sie weiter im Heft.


Responsive image

Altbau: Die Wärmepumpe kommt! Luft, Wasser oder Erde?

2020 kauften die Deutschen 120.000 Wärmepumpen für ihre Häuser, ein Zuwachs um 40 Prozent. Lange galt die Ökotechnik nur in Neubauten als rentabel. Jetzt entdecken immer mehr Altbaubesitzer die klimafreundliche und sparsame Heiztechnik. : Lesen Sie weiter im Heft.