Wenn es nach der Stadtverwaltung geht, sollen im Stadtetat 2021/2022 Erhöhungen bei Grund- und Gewerbesteuer vermieden werden. Unternehmen dürfen sich freuen, dass auch der Hebesatz für die Gewerbesteuer stabil bleiben soll. Der Vorschlag steht unter dem Vorbehalt der Beratungen in Fachausschüssen, Bezirksvertretungen und abschließend im Stadtrat. Lesen Sie weiter im Heft.
Private Bauherren und Vermieter finanzieren Wohnungsbau in aller Regel mit privatem Geld und auf eigenes Risiko. Aber auch sie können, unter gewissen Voraussetzungen, öffentliche Fördermittel für den Haus- und Wohnungsbau in Anspruch nehmen. Das gilt auch für die Modernisierung von Wohnraum. Lesen Sie weiter im Heft.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit 1. November 2020 in Kraft und enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Die Übergangsfrist für die Erstellung von Energieausweisen im Bestand läuft am 1. Mai 2021 aus. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Jahresabrechnung gehört zu den wichtigsten Unterlagen einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Aus ihr wird nicht nur die Liquiditätsentwicklung der Gemeinschaft ersichtlich. Die Jahresabrechnung ist auch die Grundlage für die Einzelabrechnungen und somit für die zukünftigen Zahlungspflichten der einzelnen Eigentümer. Lesen Sie weiter im Heft.
Barrierefreier Wohnraum liegt im Trend. Wer saniert, sollte den Wohnraum auch unter diesem Gesichtspunkt unter die Lupe nehmen. Neben einer frühzeitigen Altersvorsorge steigert der Umbau gleichzeitig den Wert der Immobilie und erhöht den Wohnkomfort. Wie wichtig Barrierefreiheit in Zukunft sein wird, zeigt ein Blick auf die Statistiken. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Gestaltung der Hausfassade ist weit mehr als eine optische Frage. Steuerbare Solarfassaden und integrale Systeme für mehr Energieeffizienz werden immer wichtiger. Staatliche Förderung inklusive. Immer beliebter sind auch Hausfassaden aus recycelbaren Naturmaterialien. Holz, Ziegel, Lehm, Klinker, Putz – Bauherren haben die Wahl... : Lesen Sie weiter im Heft.