Vier Jahre nach der gemeinsamen Volksinitiative von Haus & Grund und dem Bund der Steuerzahler, mit der über 400.000 Unterschriften gesammelt wurden, hat das Kabinett der Landesregierung NRW nun endlich einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge vorgelegt. Haus & Grund NRW begrüßt die lange überfällige Abschaffung dieser bisher ungerecht verteilten Kosten. Lesen Sie weiter im Heft.
Die Zukunft des Gerch-Projektes „Jackie K.“ an der Kennedyallee ist offen. Die beim Abriss eingesetzte Wasserkanone konnte zwar die Staubwolken, nicht aber die wirtschaftlichen Turbulenzen bekämpfen. Gerch meldete für vier Gesellschaften Insolvenz an. Auf einer Pressekonferenz verbreitete Group-Vorstandsvorsitzender Mathias Düsterdick Ende August Optimismus. Das Unternehmen wolle an Jackie K. festhalten. Lesen Sie weiter im Heft.
SANKT AUGUSTIN/RHEINBACH - Nachhaltigkeit, Energiewende, Cybersecurity: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) beschreitet in Lehre, Forschung und Transfer unter anderem in diesen Bereichen neue Wege und setzt Akzente. Einen Überblick bietet der Jahresbericht 2022/2023, der unter dem Motto „Voraussehen“ erschienen ist. Denn Voraussehen heißt, Visionen für die Zukunft zu entwickeln und verantwortungsvoll mitzugestalten – und dies im engen Austausch zwischen angewandter Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Das ist der H-BRS ein wichtiges Anliegen. Lesen Sie weiter im Heft.
Das architektonisch anspruchsvolle Gebäudeensemble des Neuen Kanzlerplatzes spiegelt sich neuerdings in der kunstvollen Installation des dänischen Bildhauers Jeppe Hein. Ende September wurde der von weitem schillernde und 73 Quadratmeter große ‚Mirror Pavilion Neuer Kanzlerplatz Bonn‘ an zentraler Stelle des neuen Stadtquartiers eingeweiht. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabi Mayer ehrte Arne Hilbert, Geschäftsführer von Art-Invest Real Estate, die ästhetische Arbeit des weltweit berühmten Künstlers. Lesen Sie weiter im Heft.
Nachhaltiges Bauen bekommt mächtig Rückenwind. Das liegt zum einen an politischen Vorgaben, zum anderen an einem wachsenden Bewusstsein für Klimaschutz und knappe Ressourcen. Immer mehr Bauherren wollen zum Schutz der Umwelt und des Klimas beim Bauen und im Betrieb von Gebäuden Ressourcen schonen und den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen reduzieren. Dieses Umdenken ist notwendig, denn der Bausektor ist einer der größten Kohlendioxid-Emittenten. Lesen Sie weiter im Heft.
Ihr Land ist flach, flacher geht’s nicht. Schon freitags, so sagen die Leute, kannst Du sehen, wer Dich sonntags besuchen wird. Sie reden von „wetter“ und meinen Wasser, Moor ist für sie „fehn“ und Bratkartoffeln sind „bakte ierpels“. Moin, wir sind im Land der Friesen. Genauer: Wir waren dort. Noch genauer: bei den Ostfriesen, Ziel der diesjährigen Haus & Grund-Reise nach dem Motto „So baut Deutschland“. : Lesen Sie weiter im Heft.