Ein hochmodernes Lehrgebäude wird zurzeit für die Zahnklinik des Universitätsklinikums am Rande der Bonner Innenstadt errichtet. Es liegt zwischen Beethovenhalle, der ehemaligen Universitätspoliklinik und dem benachbarten früheren Johannes-Hospital. Das auch mit allen umwelttechnischen Schikanen ausgestattete Gebäude wird die Ausbildung künftiger Zahnmediziner noch einmal deutlich verbessern. Lesen Sie weiter im Heft.
In Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis wurden in den vergangenen Jahren mehrere Energiegenossenschaften gegründet. Einige sind mit Beteiligung von Städten und Gemeinden, andere wurden rein privat aufgebaut. Mit dem Vorsitzenden der Energiegenossenschaft in Bonn-Friesdorf, Hans-Georg Schwalb, sprach Dr. Wilhelm Hemmerde, stv. Vorsitzender von H&G Bad Godesberg. Lesen Sie weiter im Heft.
BAD HONNEF – Schock für Bad Honnef: Die als Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) vor 25 Jahren gegründete heutige IU wird den Standort Bad Honnef im Jahr 2028 aufgeben und bis dahin schrittweise ihren regionalen Lehrbetrieb an den neuen Campus in der Rabinstraße Bonn, an andere Standorte und in die digitale Welt verlagern. Lesen Sie weiter im Heft.
Mit einem Riesenspaß eröffnete das Theater Bonn die Spielzeit im Opernhaus: Eine Musical-Parodie auf den Frankenstein-Mythos brachte das Publikum zum Jubeln; am Ende gab es stehende Ovationen, kaum dass der letzte Ton der Band aus dem Operngraben (Leitung: Jürgen Grimm) verklungen war. Lesen Sie weiter im Heft.
Mehr als acht Millionen Menschen ziehen jedes Jahr in Deutschland um, wobei nur jeder sechste ein Umzugsunternehmen beauftragt. Gut, wenn man genügend helfende Hände hat, die beim Kistenpacken und Möbelschleppen unterstützen. Klar, dass dabei auch mal etwas kaputt gehen kann. Doch wer haftet, wenn einem Umzugshelfer ausgerechnet den High-End-4K-70-Zoll-Fernseher fallen lässt oder der Designersessel einen Riss bekommt? Lesen Sie weiter im Heft.
Jetzt wird ausgeräumt! In vielen Kellern nehmen Schrott und Gerümpel sehr viel Platz ein. Dabei ist der Raum oft hervorragend geeignet fürs Hobby, ein Homeoffice oder die Vorratshaltung. Den Keller aus seinem Schattendasein herauszuholen, lohnt sich für Hausbesitzer auf jeden Fall. Sie finden dort Flächen vor, die für Wohnzwecke nutzbar gemacht werden können. : Lesen Sie weiter im Heft.